HTML einfach erklärt

Inhaltsverzeichnis

Constance Nowak Pic HTML

Was ist HTML?

HTML steht für „HyperText Markup Language“ und ist die Grundlage jeder Website. Es handelt sich um eine Programmiersprache, mit der der Inhalt einer Website strukturiert wird. Mit HTML bestimmst Du, wie Texte, Bilder, Links und andere Elemente auf einer Seite dargestellt werden.

Einfach gesagt: HTML ist wie das Skelett einer Website – es gibt ihr Struktur und Form. 

Warum ist HTML wichtig?

  1. Grundlage jeder Website:

    • Ohne HTML gibt es keine funktionierende Website.
  2. Einfache Strukturierung:

    • HTML sorgt dafür, dass Inhalte wie Überschriften, Absätze und Bilder korrekt angezeigt werden.
  3. Suchmaschinenoptimierung (SEO):

    • Gut strukturiertes HTML hilft Suchmaschinen, Deine Seite besser zu verstehen und zu ranken.
  4. Flexibilität:

    • HTML ist vielseitig und kann mit anderen Sprachen wie CSS und JavaScript kombiniert werden.
  5. Barrierefreiheit:

    • HTML ermöglicht, Websites für alle Nutzer zugänglich zu machen, z. B. durch Alt-Tags für Bilder.

Grundlegende HTML-Struktur

Eine HTML-Seite besteht aus verschiedenen Elementen:

html<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Meine erste Website</title>
</head>
<body>
<h1>Willkommen auf meiner Website!</h1>
<p>Das ist ein Absatz mit Text.</p>
<a href="https://www.beispielseite.de">Besuche meine Seite</a>
</body>
</html>

 

Erklärung:

  • <!DOCTYPE html>: Gibt an, dass es sich um eine HTML5-Seite handelt.
  • <html>: Der Beginn des HTML-Dokuments.
  • <head>: Enthält Metadaten, z. B. den Titel der Seite.
  • <body>: Hier steht der eigentliche Inhalt der Website, z. B. Texte, Bilder und Links. 

Wichtige HTML-Tags und ihre Bedeutung

  1. Überschriften:

    • <h1> bis <h6>: Überschriften in absteigender Größe.
      • Beispiel: <h1> ist die wichtigste Überschrift, <h6> die kleinste.
  2. Absätze:

    • <p>: Markiert einen Textabschnitt (Absatz).
  3. Links:

    • <a href="URL">: Erstellt einen anklickbaren Link.
  4. Bilder:

    • <img src="bild.jpg" alt="Beschreibung">: Fügt ein Bild ein und gibt eine Beschreibung für Barrierefreiheit.
  5. Listen:

    • <ul>: Ungeordnete Liste (Punkte).
    • <ol>: Geordnete Liste (Nummern).
    • <li>: Listenelement.
  6. Tabellen:

    • <table>: Erstellt eine Tabelle.
    • <tr>: Tabellenzeile.
    • <td>: Tabellenzelle.
  7. Fett und Kursiv:

    • <b>: Fettgedruckter Text.
    • <i>: Kursiv geschriebener Text.

Wie lerne ich HTML?

Schritt 1: Grundlagen verstehen

  • Lerne, wie HTML-Tags aufgebaut sind und welche Bedeutung sie haben.

Schritt 2: Mit Tools arbeiten

  • Nutze Texteditoren wie Visual Studio Code, Sublime Text oder den Browser-Editor.

Schritt 3: Üben, üben, üben

  • Baue eine einfache Website mit Überschriften, Texten und Bildern.

Schritt 4: Ressourcen nutzen

  • W3Schools: Kostenlose Tutorials für HTML und andere Websprachen.
  • CodePen: Plattform zum Testen und Teilen von HTML-Projekten.

Schritt 5: Mit CSS und JavaScript kombinieren

  • Lerne, wie Du HTML mit CSS (Design) und JavaScript (Interaktivität) verbindest.

Tipps für Anfänger

  1. Fang einfach an:

    • Erstelle eine einfache HTML-Seite mit einem Titel, einer Überschrift und einem Absatz.
  2. Nutze Browser-Tools:

    • Mit Rechtsklick → „Element untersuchen“ kannst Du den HTML-Code von Websites analysieren.
  3. Sorge für Barrierefreiheit:

    • Nutze Alt-Tags für Bilder und strukturiere Inhalte klar.
  4. Validiere Deinen Code:

    • Tools wie der W3C Validator helfen, Fehler im HTML-Code zu finden.
  5. Sei geduldig:

    • HTML ist einfach, aber die Kombination mit CSS und JavaScript erfordert Übung.

Beispiele für HTML in der Praxis

  1. Blog:

    • HTML strukturiert Blogbeiträge mit Überschriften und Absätzen.
  2. E-Commerce:

    • Produktseiten nutzen HTML für Bilder, Beschreibungen und Buttons.
  3. Landingpages:

    • HTML baut das Grundgerüst für Call-to-Actions und Formulare.
  4. Interaktive Seiten:

    • HTML arbeitet mit JavaScript und CSS, um dynamische Inhalte zu erstellen.

Tipp für Deinen Erfolg:

HTML ist der erste Schritt in die Welt der Webentwicklung. Fange mit den Grundlagen an, übe regelmäßig und entdecke, wie einfach es ist, eigene Websites zu erstellen.

HTML einfach erklärt

Das könnte Dich auch interessieren

Influencer einfach erklärt

Erfahre, was ein Influencer ist, warum Influencer-Marketing wichtig ist und wie Du die richtige Zusammenarbeit planst. Tipps und Beispiele für Anfänger.

DSGVO – GDPR

DSGVO einfach erklärt: Erfahre, was die Datenschutz-Grundverordnung regelt, warum sie wichtig ist und wie Unternehmen sie einhalten können.
Illustration zur Erklaerung was bedeutet Markenbekanntheit

Markenbekanntheit – was bedeutet das für Dich als Einsteiger?

Markenbekanntheit einfach erklärt: Erfahre, was Markenbekanntheit bedeutet, warum sie wichtig ist und wie Du sie mit effektiven Strategien steigern kannst.
Verpasse keine News & Tools

Erhalte regelmäßige Tipps und exklusive Inhalte direkt in Dein Postfach.

Mit Deiner Anmeldung registrierst Du Dich für meinen Newsletter und erklärst Dich damit einverstanden, dass ich Deine Daten gemäß meiner Datenschutzerklärung verarbeite. Du kannst Dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter wieder abmelden oder Deine Einstellungen anpassen. 

Ist noch etwas unklar?
Hast Du weitere Fragen?

Dein Kopf raucht vor lauter Infos oder Dir fehlt noch ein Detail?
Kein Problem! Schreib mir einfach Deine Frage per Mail– ich helfe Dir gern!

Mit Deiner E-Mail erklärst Dich damit einverstanden, dass ich Deine Daten gemäß meiner Datenschutzerklärung verarbeite. Du kannst Dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter wieder abmelden oder Deine Einstellungen direkt anpassen.