Was ist ein Flowchart?


Ein Flowchart (auf Deutsch: Flussdiagramm) ist eine visuelle Darstellung von Prozessen, Entscheidungen oder Abläufen. Es besteht aus Symbolen und Pfeilen, die zeigen, wie ein Prozess Schritt für Schritt abläuft. Flowcharts werden oft genutzt, um komplexe Ideen verständlich darzustellen oder Arbeitsabläufe zu planen.

Einfach gesagt: Ein Flowchart ist wie eine Landkarte für Prozesse – es zeigt, was als Nächstes passiert oder welche Entscheidungen getroffen werden müssen.

 

Warum sind Flowcharts wichtig?

  1. Übersicht schaffen:

    • Flowcharts machen komplexe Abläufe leicht verständlich.
  2. Probleme erkennen:

    • Du kannst Engpässe oder ineffiziente Schritte im Prozess schnell identifizieren.
  3. Bessere Kommunikation:

    • Teams verstehen Prozesse leichter, wenn sie visuell dargestellt sind.
  4. Planung erleichtern:

    • Flowcharts helfen bei der Entwicklung neuer Prozesse oder Arbeitsabläufe.
  5. Standardisierung:

    • Sie sorgen dafür, dass alle Beteiligten die gleichen Abläufe kennen und einhalten.

 

Bestandteile eines Flowcharts

  1. Symbole:

    • Oval: Start oder Ende eines Prozesses.
    • Rechteck: Ein Prozessschritt oder eine Aufgabe.
    • Raute: Eine Entscheidung, die getroffen werden muss.
    • Pfeile: Zeigen den Fluss des Prozesses.
  2. Verbindungen:

    • Pfeile verbinden die Symbole, um den Ablauf zu zeigen.
  3. Text:

    • Beschreibungen erklären, was an jedem Schritt passiert.

 

Wie erstellt man ein Flowchart?

  1. Ziel festlegen:

    • Überlege, welchen Prozess oder Ablauf Du darstellen möchtest.
  2. Schritte identifizieren:

    • Schreibe alle Schritte oder Entscheidungen auf, die im Prozess vorkommen.
  3. Symbole auswählen:

    • Nutze die passenden Symbole für Start, Ende, Aufgaben und Entscheidungen.
  4. Verbindungen erstellen:

    • Verbinde die Symbole mit Pfeilen, um den Fluss des Prozesses zu zeigen.
  5. Überprüfen:

    • Gehe das Flowchart durch und stelle sicher, dass es klar und logisch ist.

 

Beispiele für die Nutzung von Flowcharts

  1. Projektmanagement:

    • Darstellung der Schritte zur Fertigstellung eines Projekts.
    • Beispiel: „Projektplanung > Aufgabenverteilung > Durchführung > Überprüfung > Abschluss.“
  2. Marketing:

    • Planung einer Kampagne.
    • Beispiel: „Zielgruppe definieren > Botschaft erstellen > Kanäle auswählen > Kampagne starten > Ergebnisse analysieren.“
  3. Kundensupport:

    • Schritte zur Lösung eines Kundenproblems.
    • Beispiel: „Problem melden > Ursache analysieren > Lösung anbieten > Problem lösen.“
  4. IT-Prozesse:

    • Fehlerbehebung bei technischen Problemen.
    • Beispiel: „Fehler erkennen > Ursache finden > Test durchführen > Lösung implementieren.“

 

Vorteile von Flowcharts

  1. Klarheit:

    • Prozesse werden einfach und visuell dargestellt.
  2. Effizienz:

    • Du kannst schneller erkennen, wo Optimierungen notwendig sind.
  3. Flexibilität:

    • Flowcharts lassen sich leicht anpassen, wenn sich Abläufe ändern.
  4. Teamarbeit:

    • Sie fördern das Verständnis und die Zusammenarbeit im Team.
  5. Zeitersparnis:

    • Ein übersichtliches Flowchart reduziert die Zeit, die für Erklärungen oder Schulungen benötigt wird.

 

Tools zur Erstellung von Flowcharts

  1. Lucidchart:

    • Online-Tool zur Erstellung professioneller Flowcharts.
  2. Microsoft Visio:

    • Beliebte Software für Diagramme und Prozessvisualisierungen.
  3. Miro:

    • Plattform für kollaborative Diagramme und Whiteboards.
  4. Canva:

    • Einfache Lösung für Flowcharts mit vielen Vorlagen.
  5. Google Zeichnungen:

    • Kostenloses Tool, ideal für einfache Flowcharts. 

 

Herausforderungen bei Flowcharts

  1. Zu kompliziert:

    • Überladene Flowcharts können verwirrend sein.
  2. Falsche Symbole:

    • Symbole sollten einheitlich und verständlich sein.
  3. Fehlende Details:

    • Wichtige Schritte oder Entscheidungen dürfen nicht ausgelassen werden.
  4. Unklare Verbindungen:

    • Pfeile sollten den Fluss des Prozesses eindeutig darstellen.
  5. Regelmäßige Aktualisierung:

    • Prozesse ändern sich – Flowcharts sollten angepasst werden.

 

Flowchart einfach erklärt: Erfahre, wie Du mit Flowcharts Prozesse visualisierst und optimierst. Tipps, Tools und Beispiele für Anfänger und Profis.

CN Pic Flowchart

Flowchart