CN Pic Engagement Rate

Was ist die Engagement Rate?


Die Engagement Rate ist eine Kennzahl im Online Marketing, die misst, wie aktiv und interaktiv Deine Zielgruppe mit Deinen Inhalten ist. Sie zeigt das Verhältnis zwischen Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare, Shares) und der Reichweite oder der Anzahl Deiner Follower.

Einfach gesagt: Die Engagement Rate sagt Dir, wie gut Deine Inhalte bei Deiner Zielgruppe ankommen.

 

Warum ist die Engagement Rate wichtig?

  1. Bewertung von Content:

    • Eine hohe Engagement Rate zeigt, dass Deine Inhalte relevant und ansprechend sind.
  2. Sichtbarkeit erhöhen:

    • Plattformen bevorzugen Inhalte mit hoher Interaktionsrate und zeigen sie häufiger.
  3. Erfolgsmessung:

    • Die Engagement Rate gibt Dir klare Einblicke, ob Deine Strategie funktioniert.
  4. Vergleichbarkeit:

    • Sie hilft, die Performance zwischen verschiedenen Inhalten oder Kampagnen zu vergleichen.

 

Wie berechnet man die Engagement Rate?

Die Berechnung erfolgt in der Regel mit folgender Formel:

Engagement Rate (%)=(Likes + Kommentare + Shares): Reichweite oder Follower×100Beispiel:

  • Beitrag hat 300 Likes, 50 Kommentare und 20 Shares = 370 Interaktionen.
  • Followerzahl: 10.000.

Engagement Rate=370:10.000×100=3,7%

Alternativ: Engagement pro Reichweite

Wenn Du statt der Follower die Reichweite eines Beitrags betrachtest:

  • Reichweite: 8.000 Personen.

Engagement Rate=370:8.000×100=4,6%

 

Gute und schlechte Engagement-Raten auf verschiedenen Plattformen

PlattformGutSehr gutSchlecht
Instagram3–6 %Über 6 %Unter 1 %
Facebook1–2 %Über 3 %Unter 0,5 %
TikTok6–10 %Über 10 %Unter 5 %
LinkedIn1–2 %Über 3 %Unter 0,5 %
YouTube5–8 %Über 10 % (Likes-to-Views)Unter 2 %
Twitter0,5–1 %Über 1,5 %Unter 0,2 %

 

Was beeinflusst die Engagement Rate?

  1. Content-Qualität:

    • Relevante und ansprechende Inhalte erzielen höhere Engagement-Raten.
  2. Timing:

    • Poste Inhalte zu Zeiten, in denen Deine Zielgruppe aktiv ist.
  3. Call-to-Action:

    • Aufforderungen wie „Was denkst Du?“ oder „Teile Deine Meinung“ fördern Interaktionen.
  4. Visuelle Elemente:

    • Bilder, Videos und Infografiken erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer interagieren.
  5. Interaktion mit der Community:

    • Reagiere aktiv auf Kommentare und Nachrichten, um Engagement zu fördern.

 

Tipps zur Steigerung der Engagement Rate

  1. Nutze Storytelling:

    • Geschichten ziehen Menschen an und fördern Interaktionen.
  2. Verwende interaktive Formate:

    • Umfragen, Quizze oder Abstimmungen regen Nutzer zur Teilnahme an.
  3. Teste verschiedene Inhalte:

    • Experimentiere mit Themen, Formaten und visuellen Stilen.
  4. Setze Hashtags klug ein:

    • Nutze relevante Hashtags, um die Reichweite zu erhöhen.
  5. Starte Challenges:

    • Z. B. „Teile ein Bild von Deinem Arbeitsplatz“ oder „Zeig uns Deine Lieblings-App“.

 

Tools zur Analyse der Engagement Rate

  1. Instagram Insights:

    • Zeigt Interaktionen und Reichweite für jeden Beitrag.
  2. Facebook Analytics:

    • Detaillierte Metriken zu Likes, Shares und Kommentaren.
  3. Hootsuite:

    • Plattformübergreifende Engagement-Analyse.
  4. Google Analytics:

    • Misst die Interaktionen auf Deiner Website, z. B. Klicks und Verweildauer.
  5. TikTok Analytics:

    • Liefert Daten zu Video-Views, Likes und Kommentaren.

 

Tipp für Deinen Erfolg:

Fokussiere Dich nicht nur auf Likes – Kommentare und Shares sind wertvoller, da sie echte Interaktionen zeigen. Analysiere regelmäßig Deine Engagement-Raten, um Trends zu erkennen und Deine Inhalte weiter zu optimieren.

Engagement Rate