CN Pic Engagement 1

Was bedeutet Engagement im Online Marketing?


Engagement beschreibt die Interaktionen, die Nutzer mit Deinen Inhalten auf digitalen Plattformen haben. Dazu zählen Likes, Kommentare, Shares, Klicks oder das Ansehen eines Videos. Engagement zeigt, wie relevant und ansprechend Deine Inhalte für Deine Zielgruppe sind.

Einfach gesagt: Engagement misst, wie aktiv Deine Follower auf Deine Inhalte reagieren – je mehr Interaktionen, desto besser.

 

Warum ist Engagement wichtig?

  1. Relevanz zeigen:

    • Inhalte mit hohem Engagement werden häufiger angezeigt und weiterverbreitet.
  2. Sichtbarkeit steigern:

    • Plattformen wie Instagram und TikTok bevorzugen Inhalte mit vielen Interaktionen.
  3. Kundenbindung fördern:

    • Aktive Nutzer sind eher bereit, zu kaufen oder Deine Inhalte weiterzuempfehlen.
  4. Daten liefern:

    • Engagement gibt Dir Hinweise, welche Inhalte bei Deiner Zielgruppe gut ankommen.

 

Engagement-Raten: Gute vs. Schlechte Werte

Die Engagement-Rate wird als Prozentsatz berechnet:

Engagement-Rate=(Interaktionen):(Reichweite oder Follower)×100 

Richtwerte für gute Engagement-Raten auf Social Media Plattformen:

  1. Instagram:

    • Gut: 3–6 %
    • Sehr gut: Über 6 %
    • Schlecht: Unter 1 %
  2. Facebook:

    • Gut: 1–2 %
    • Sehr gut: Über 3 %
    • Schlecht: Unter 0,5 %
  3. TikTok:

    • Gut: 6–10 %
    • Sehr gut: Über 10 %
    • Schlecht: Unter 5 %
  4. LinkedIn:

    • Gut: 1–2 %
    • Sehr gut: Über 3 %
    • Schlecht: Unter 0,5 %
  5. Twitter:

    • Gut: 0,5–1 %
    • Sehr gut: Über 1,5 %
    • Schlecht: Unter 0,2 %
  6. YouTube:

    • Gut: 5–8 % (Like-to-View-Ratio)
    • Sehr gut: Über 10 %
    • Schlecht: Unter 2 %

Beispiel:
Ein Instagram-Post hat 500 Likes und 50 Kommentare bei 10.000 Followern.

Engagement-Rate=550:10.000×100=5,5%

Das ist eine gute Engagement-Rate für Instagram.

 

Wie misst man Engagement?

Engagement-Metriken:

  • Likes: Schnelle Interaktion, zeigt grundlegendes Interesse.
  • Kommentare: Indikator für tieferes Interesse oder Feedback.
  • Shares: Hoher Wert, da Nutzer Inhalte aktiv weiterverbreiten.
  • Klicks: Zeigt, ob Nutzer weiteren Inhalten folgen.
  • Views: Relevanz besonders bei Videos, aber allein nicht ausreichend.

 

Tipps für mehr Engagement

  1. Kenntnis der Zielgruppe:

    • Poste Inhalte, die für Deine Zielgruppe relevant sind.
  2. Kreative Inhalte:

    • Nutze Videos, Infografiken oder humorvolle Beiträge.
  3. Call-to-Action:

    • Fordere Nutzer aktiv zu Interaktionen auf, z. B. „Was denkst Du? Schreib es in die Kommentare!“
  4. Regelmäßigkeit:

    • Poste regelmäßig, um Deine Community aktiv zu halten.
  5. Nutze aktuelle Trends:

    • Hashtags, Challenges oder virale Themen erhöhen die Sichtbarkeit.
  6. Interagiere:

    • Antworte auf Kommentare und Nachrichten, um die Verbindung zu stärken.

 

Tools zur Analyse von Engagement

  1. Instagram Insights:

    • Analyse von Reichweite, Interaktionen und Performance einzelner Posts.
  2. Facebook Analytics:

    • Metriken zu Klicks, Likes, Shares und Kommentaren.
  3. Hootsuite:

    • Plattformübergreifende Engagement-Analysen.
  4. Google Analytics:

    • Messung des Engagements auf Websites.
  5. Buffer:

    • Analyse von Social-Media-Performance und Planung.
  6. TikTok Analytics:

    • Daten zu Views, Interaktionen und Follower-Wachstum.

 

Tipp für Deinen Erfolg:

Teste unterschiedliche Inhalte auf verschiedenen Plattformen und nutze die gewonnenen Daten, um Deine Strategie anzupassen. Hohe Engagement-Raten sind nicht nur ein Zeichen für erfolgreichen Content, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Umsatzsteigerung.

Engagement