Was bedeutet Dots per Inch (DPI)?
Dots per Inch (DPI) beschreibt die Auflösung eines Bildes oder eines Drucks und gibt an, wie viele Punkte (dots) pro Zoll (inch) gedruckt oder angezeigt werden. Eine höhere DPI-Zahl bedeutet eine bessere Bildqualität, da mehr Details sichtbar sind. DPI wird häufig bei Druckern, Scannern und Bilddateien verwendet.
Einfach gesagt: DPI zeigt an, wie scharf oder detailreich ein Bild ist – je höher die Zahl, desto besser die Qualität.
Warum ist DPI wichtig?
Druckqualität:
- Für den Druck wird eine hohe DPI benötigt, um scharfe und detaillierte Ergebnisse zu erzielen.
Digitale Darstellung:
- Bilder mit zu niedriger DPI wirken unscharf oder verpixelt.
Dateigröße:
- Höhere DPI-Werte bedeuten oft größere Dateien, was Speicherplatz und Ladezeiten beeinflusst.
Unterschied zwischen DPI und PPI
DPI (Dots per Inch):
- Betrifft den Druck und gibt an, wie viele Druckpunkte pro Zoll gedruckt werden.
PPI (Pixels per Inch):
- Betrifft digitale Bilder und gibt die Anzahl der Pixel pro Zoll auf einem Bildschirm an.
Merke: Für den Druck spricht man von DPI, für digitale Bildschirme von PPI.
Welche DPI-Werte sind ideal?
Web:
- Bilder für Websites benötigen in der Regel 72 DPI. Das spart Speicherplatz und sorgt für schnelle Ladezeiten.
Druck:
- Für hochwertige Druckerzeugnisse, wie Poster oder Magazine, sind 300 DPI oder mehr erforderlich.
Standarddruck:
- Für einfache Ausdrucke, z. B. Textdokumente, reichen 150 DPI aus.
Beispiele für DPI in der Praxis
Fotodruck:
- Ein Foto für ein Album sollte mindestens 300 DPI haben, um gestochen scharf zu sein.
Webdesign:
- Bilder auf Websites sind mit 72 DPI ausreichend, da Bildschirme keine höhere DPI-Auflösung darstellen.
Scannen:
- Ein Dokument oder Bild sollte beim Scannen mit mindestens 300 DPI gescannt werden, um die Qualität zu erhalten.
Wie überprüfst Du die DPI eines Bildes?
Auf Windows-PCs:
- Rechtsklick auf das Bild → Eigenschaften → Details → Horizontale und vertikale Auflösung anzeigen.
Auf Mac:
- Rechtsklick auf das Bild → Informationen → Weitere Infos → DPI-Wert anzeigen.
In Bildbearbeitungsprogrammen:
Wie kannst Du die DPI eines Bildes ändern?
Mit Photoshop:
- Öffne das Bild → Bildgröße → DPI-Wert anpassen → Speichern.
Mit kostenlosen Tools:
- Nutze Tools wie GIMP oder IrfanView, um die Auflösung anzupassen.
Online-Dienste:
- Websites wie convert.town bieten einfache Möglichkeiten, die DPI eines Bildes zu ändern.
Tipp für Deinen Erfolg:
Für hochwertige Druckergebnisse achte darauf, dass Deine Bilder mindestens 300 DPI haben. Teste unterschiedliche Werte, wenn Du zwischen Druck und digitaler Darstellung wechselst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.