Illustration zeigt WordPress für die erste eigene Webseite

Deine erste Website mit WordPress – einfach, verständlich und stressfrei starten

Inhaltsverzeichnis

Warum eine eigene Website für Selbstständige ab 40+ so wichtig ist

Wenn Du wie ich ab 40+ ein eigenes Online-Business starten möchtest, brauchst Du mehr als nur ein schönes Logo oder ein Social-Media-Profil. Deine Website ist Deine digitale Basis – wie eine moderne Visitenkarte, ein Showroom und ein Vertrauensanker in einem.

Ich weiß, viele schrecken zurück, weil sie denken: „Ich habe keine Ahnung von Technik!“ Genau deshalb zeige ich Dir, wie Du Deine Website mit WordPress ganz einfach selbst erstellen kannst – Schritt für Schritt, in Deinem Tempo und ohne Frust.

Was ist WordPress – und warum nutze ich es?

WordPress ist ein kostenloses System, mit dem Du Inhalte wie Texte, Bilder und Seiten ganz einfach selbst bearbeiten und veröffentlichen kannst. Du brauchst dafür keine Programmierkenntnisse – es funktioniert wie ein Baukasten.

Wichtiger Unterschied: WordPress.org vs. WordPress.com

  • WordPress.org ist die freie, selbst gehostete Variante. Du hast alle Freiheiten, brauchst aber ein Hosting-Paket. Diese Variante nutze ich und empfehle sie Dir auch.
  • WordPress.com ist ein gehosteter Dienst – wie ein Mietmodell. Einfacher, aber stark eingeschränkt (weniger Plugins, kaum Designfreiheit).

Wenn Du ein eigenes Business starten willst, ist WordPress.org die richtige Wahl!

Meine Lieblings-Vorteile für Einsteiger ab 40+

  • Du brauchst keine Programmierkenntnisse
  • Du kannst aus vielen Vorlagen (sogenannte Themes) wählen
  • Du kannst Plugins hinzufügen – für Newsletter, Kalender, SEO u. v. m.
  • Du findest überall Hilfe – in Foren, Facebook-Gruppen oder bei mir 😉

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellst Du Deine erste Website mit WordPress

1. Domain & Hosting buchen

Ich nutze selbst Anbieter wie all-inkl.com oder Ionos. Du buchst dort Deine Wunsch-Domain (z. B. www.deinname.de) und installierst WordPress mit einem Klick über das Kundenmenü.

Mein Tipp: Achte auf einen DSGVO-konformen Serverstandort (Deutschland oder EU) und ein übersichtliches Kundenmenü mit einem freundlichen Support: all-inkl. antwortet sogar am Sonntag auf meine Fragen! Sehr zu empfehlen!

2. WordPress installieren

Fast jeder Anbieter bietet eine 1-Klick-Installation. Du bekommst Deine Zugangsdaten (Login-Link, Benutzername, Passwort) und kannst sofort loslegen.

Tipp von mir: Nutze einen Passwort-Manager, damit Du nichts verlierst. Zur Sicherheit mache ich mir ausserdem Screenshots und lege mir für jede Webseite einen eigenen Ordner mit allen Zugangsdaten, Passwörtern etc. an.

3. Theme auswählen

Ich empfehle Dir kostenlose Themes wie „Astra“ oder „Hello Elementor“. Sie sind schnell, übersichtlich und perfekt geeignet für den Einsatz mit Elementor.

Design-Tipp: Bleib bei Deinen Markenfarben, wähle eine klare Schrift und überlade Deine Seite nicht.

4. Elementor installieren

Mit dem Page Builder Elementor (kostenlos) kannst Du Seiten ganz einfach per Drag & Drop gestalten. Kein Code – nur klicken, schieben, speichern.

Tipp: Nutze fertige Vorlagen oder Template-Kits. Damit sparst Du Zeit und Nerven.

5. Die wichtigsten Seiten erstellen

Für den Start brauchst Du wirklich nur diese Seiten:

  • Startseite
  • Über mich / Über uns
  • Leistungen / Angebote
  • Kontakt mit Formular
  • Impressum & Datenschutz (wichtig!)

Text-Tipp: Schreib so, wie Du auch mit einem echten Menschen sprechen würdest – freundlich, klar, motivierend.

6. Inhalte strukturieren & leserfreundlich gestalten

  • Nutze kurze Absätze und klare Überschriften
  • Baue Aufzählungen und Zwischenüberschriften ein
  • Verwende passende, ruhige Bilder
  • Baue Handlungsaufforderungen ein (z. B. „Jetzt Kontakt aufnehmen“)

Meine 5 Praxistipps für Deinen Start ab 40+

  1. Planung zuerst: Schreibe und male Dir auf, was Du zeigen willst – in Notion oder auf Papier.
  2. Testlauf machen: Spiel mit einer Demo-Seite, bevor Du live gehst.
  3. Perfektion killt Motivation: Fang einfach an – Du kannst jederzeit nachbessern.
  4. Nutze Vorlagen oder Begleitung: Du musst es nicht alleine machen.
  5. Dein Stil zählt: Deine Website soll zu Dir passen – nicht zu irgendeinem Trend.

Was Du beim Start vermeiden solltest

  • Zu viele Plugins: bremsen Deine Website aus
  • Unklarer Aufbau: verwirrt Deine Besucher
  • Kein Impressum: rechtlich riskant – das darfst Du nicht vergessen!

Mein Fazit für Dich:

Du musst kein Nerd sein, um Deine Website selbst zu bauen. Mit einem klaren Fahrplan, ein bisschen Neugier und Mut klappt das – auch (oder gerade) mit 40+.

Ich unterstütze Dich gern – Deine Website ist der Schlüssel zu Deinem digitalen, unabhängigen Business.



→  Das könnte Dich interessieren: HIER BEKOMMST DU DIE CHECKLISTE : „Deine Startseite, die wirkt: klar, verständlich und überzeugend“

Das könnte Dich auch interessieren
Meistere Deine Social Media Strategie als Solo-Entrepreneur oder KMU

Meistere Deine Social-Media-Strategie als Solo-Selbständiger oder KMU

Erstelle eine starke Social Media Strategie, die Deine Marke sichtbar macht – mit praktischen Tipps, Tools und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Angebotsseite (Landing Page) einfach erklärt

Landingpage erstellen: Was ist eine Landingpage und wie funktioniert sie? Lerne, wie Du Angebotsseiten optimierst, um mehr Kunden und Leads zu gewinnen.
Illustration zeigt einen Server und Laptop, um einen Hoster zu erklaeren

Hosting einfach erklärt

Erfahre, was Hosting ist, welche Arten es gibt und wie Du den besten Hosting-Anbieter für Deine Website auswählst. Tipps für Anfänger.
Verpasse keine News & Tools

Erhalte regelmäßige Tipps und exklusive Inhalte direkt in Dein Postfach.

Mit Deiner Anmeldung registrierst Du Dich für meinen Newsletter und erklärst Dich damit einverstanden, dass ich Deine Daten gemäß meiner Datenschutzerklärung verarbeite. Du kannst Dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter wieder abmelden oder Deine Einstellungen anpassen. 

Ist noch etwas unklar?
Hast Du weitere Fragen?

Dein Kopf raucht vor lauter Infos oder Dir fehlt noch ein Detail?
Kein Problem! Schreib mir einfach Deine Frage per Mail– ich helfe Dir gern!

Mit Deiner E-Mail erklärst Dich damit einverstanden, dass ich Deine Daten gemäß meiner Datenschutzerklärung verarbeite. Du kannst Dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter wieder abmelden oder Deine Einstellungen direkt anpassen.