Bannerwerbung einfach erklärt

Inhaltsverzeichnis

Was ist Bannerwerbung?

Bannerwerbung ist eine Form der Online-Werbung, bei der grafische Anzeigen (Bilder, Videos oder animierte Inhalte) auf Websites oder in Apps geschaltet werden. Diese Banner sind meist klickbar und führen den Nutzer zu einer Zielseite, z. B. einem Online-Shop oder einer speziellen Landingpage.

Einfach gesagt: Bannerwerbung ist eine digitale Anzeige, die ins Auge fällt und Nutzer auf Dein Angebot aufmerksam macht.

Wie funktioniert Bannerwerbung?

  1. Erstellung des Banners:

    • Unternehmen gestalten Banner in unterschiedlichen Formaten (z. B. Bilder, GIFs oder Videos).
  2. Platzierung:

    • Die Banner werden auf Websites geschaltet, die eine ähnliche Zielgruppe haben. Dies geschieht oft über Werbenetzwerke wie Google Display Network.
  3. Klick und Weiterleitung:

    • Nutzer klicken auf den Banner und werden auf eine Zielseite weitergeleitet, z. B. einen Online-Shop.
  4. Bezahlung:

    • Meistens zahlen Unternehmen für Klicks (CPC) oder Impressionen (CPM).

Vorteile von Bannerwerbung

  1. Hohe Sichtbarkeit:

    • Banner fallen durch ihre visuelle Gestaltung ins Auge.
  2. Gezieltes Targeting:

    • Du kannst Deine Banner gezielt nur bestimmten Zielgruppen anzeigen lassen.
  3. Flexibilität:

    • Banner können an verschiedene Formate, Geräte oder Plattformen angepasst werden.
  4. Markenbekanntheit steigern:

    • Selbst wenn der Nutzer nicht klickt, bleibt Deine Marke durch die Anzeige im Gedächtnis.

Arten von Bannern

  1. Statische Banner:

    • Einfache Bildanzeigen ohne Bewegung.
  2. Animierte Banner:

    • Beinhaltet GIFs oder HTML5-Animationen, die Aufmerksamkeit erregen.
  3. Video-Banner:

    • Bewegtbildanzeigen, oft mit Ton, die interaktiver sind.
  4. Interstitial-Banner:

    • Vollbild-Banner, die vor dem Laden einer Seite erscheinen.

Häufige Formate für Bannerwerbung

  • Leaderboard: 728 × 90 Pixel (oben auf der Seite).
  • Rectangle: 300 × 250 Pixel (oft in der Seitenleiste).
  • Skyscraper: 160 × 600 Pixel (vertikal in der Seitenleiste).
  • Mobile Banner: 320 × 50 Pixel (für mobile Geräte).

Beispiel für Bannerwerbung:

Ein Banner auf einer Fitness-Website zeigt ein Bild von Laufschuhen mit dem Text:
„Hol Dir jetzt 20 % Rabatt auf unsere besten Laufschuhe! Klicke hier!“

Tipp für Deinen Erfolg:

Achte darauf, dass Deine Banner visuell ansprechend, kurz und klar formuliert sind und eine starke Handlungsaufforderung (CTA) enthalten. So erhöhst Du die Klickrate und erzielst bessere Ergebnisse! 

Das könnte Dich auch interessieren

B2B einfach erklärt

B2B (Business-to-Business) einfach erklärt: Erfahre, was B2B bedeutet, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet. Beispiele und Unterschiede zu B2C findest Du hier.

Google Ads

Google Ads einfach erklärt: Erfahre, wie Du mit Google Ads erfolgreich wirbst. Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Tipps und Praxisbeispielen für Anfänger.
Vektorgrafik Mädchen sitzt am Laptop und schreibt einen Blog

Was ist ein Blog? Wie geht das und wie verdiene ich damit Geld?

Du möchtest wissen, was ein Blog ist, wie Du ihn startest und damit Geld verdienst? In diesem Artikel erfährst Du alles Schritt für Schritt – einfach erklärt!
Verpasse keine News & Tools

Erhalte regelmäßige Tipps und exklusive Inhalte direkt in Dein Postfach.

Mit Deiner Anmeldung registrierst Du Dich für meinen Newsletter und erklärst Dich damit einverstanden, dass ich Deine Daten gemäß meiner Datenschutzerklärung verarbeite. Du kannst Dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter wieder abmelden oder Deine Einstellungen anpassen. 

Ist noch etwas unklar?
Hast Du weitere Fragen?

Dein Kopf raucht vor lauter Infos oder Dir fehlt noch ein Detail?
Kein Problem! Schreib mir einfach Deine Frage per Mail– ich helfe Dir gern!

Mit Deiner E-Mail erklärst Dich damit einverstanden, dass ich Deine Daten gemäß meiner Datenschutzerklärung verarbeite. Du kannst Dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter wieder abmelden oder Deine Einstellungen direkt anpassen.