Auch ohne eigenes Produkt – leicht verständlich und mit Beispielen aus dem echten Leben.
Was ist ein Affiliate Link?
Ein Affiliate Link einfach erklärt ist wie ein digitaler Empfehlungscode. Stell Dir vor, Du empfiehlst einem Freund einen tollen Mixer – und bekommst eine kleine Belohnung vom Hersteller, wenn er ihn kauft.
Genau so funktioniert Affiliate Marketing – nur online.
Mit einem Affiliate Link bewirbst Du ein Produkt oder eine Dienstleistung. Sobald jemand über Deinen Link etwas kauft oder sich anmeldet, bekommst Du eine Provision.
Der Clou: Jeder Link ist individuell und enthält einen Tracking-Code, der zuordnet, wer die Empfehlung ausgesprochen hat.
Kurz gesagt: Ein Affiliate Link ist Dein persönlicher Empfehlungslink, mit dem Du bei erfolgreicher Vermittlung Geld verdienen kannst – ganz ohne eigenes Produkt.
So funktioniert ein Affiliate Link – Schritt für Schritt erklärt
1. Du meldest Dich bei einem Partnerprogramm an
Beispiele:
2. Du bekommst einen individuellen Link
Zum Beispiel:https://www.beispielshop.de/produkt123?ref=deinname
Der Anhang ?ref=deinname
identifiziert Dich als Empfehlungsgeber.
3. Du teilst diesen Link
Zum Beispiel auf:
- Deinem Blog oder Deiner Website
- Instagram-Stories oder YouTube-Beschreibungen
- Pinterest oder Facebook
- In Newslettern
4. Jemand klickt auf den Link
Wenn eine Person auf Deinen Link klickt und eine bestimmte Aktion ausführt (z. B. Kauf, Anmeldung), wird das vom System getrackt.
5. Du bekommst eine Provision
Die Höhe der Provision variiert – je nach Partnerprogramm und Produkt. Oft sind es 3–30 % des Verkaufspreises oder ein fixer Betrag.
Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
Gastronomie: Affiliate Link für Küchengeräte
Eine Café-Betreiberin schreibt einen Blogartikel über ihre Lieblingsgeräte. Sie verlinkt auf einen Milchaufschäumer bei Amazon – mit Affiliate Link. Jedes Mal, wenn jemand darüber kauft, erhält sie eine kleine Provision.
Fitness & Gesundheit: Produkte im Newsletter
Ein Personal Trainer verschickt wöchentliche Tipps mit Affiliate Links zu Supplements oder Fitness-Apps wie Gymondo.
Handwerk & DIY: Werkzeug auf YouTube
Ein Handwerker erklärt auf YouTube, wie man Regale montiert – und verlinkt in der Videobeschreibung auf sein Lieblingswerkzeug (z. B. bei Contorion).
Vorteile von Affiliate Links
Für Dich als Affiliate
- Passives Einkommen: Du verdienst mit Empfehlungen – auch im Schlaf.
- Kein Kundenservice nötig: Du brauchst kein eigenes Produkt und keinen Support.
- Flexibel einsetzbar: Ob Blog, Social Media oder Newsletter – überall möglich.
Für Anbieter
- Neue Zielgruppen: Deine Reichweite bringt neue Kund:innen.
- Nur bei Erfolg zahlen: Provisionen fallen nur bei echten Vermittlungen an.
3 Tipps für Deinen Affiliate-Erfolg
1. Teile nur Produkte, die Du wirklich kennst
Authentizität schafft Vertrauen. Wenn Du hinter dem Produkt stehst, merken das Deine Leser.
2. Kennzeichne Affiliate Links immer korrekt
Schreibe z. B. am Anfang Deines Blogbeitrags:
„Dieser Beitrag enthält Affiliate Links – das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Link etwas kaufst. Für Dich ändert sich nichts am Preis.“
3. Nutze Tools zur Verwaltung
Mit Pretty Links kannst Du Deine Links kürzen und tracken – ideal für WordPress-Nutzer.
Tools zur Verwaltung Deiner Affiliate Links im Vergleich
Wenn Du mit Affiliate Links arbeitest, brauchst Du ein gutes Tool, um Deine Links zu kürzen, zu verwalten und zu tracken. Hier sind 4 empfehlenswerte Tools, inklusive DSGVO-Check und Kostenüberblick:
1. Pretty Links (WordPress Plugin
Funktion:
- Kürzen, umleiten, tracken
- Eigene Domainstruktur (z. B. /go/produkt)
- Auto-Linking & Berichte im WordPress-Backend
Kosten:
- Kostenlos mit Grundfunktionen
- Pro ab 99 $/Jahr
DSGVO-Konformität:
- Ja – wenn IP-Tracking deaktiviert ist
- Daten bleiben auf Deinem Server
2. ThirstyAffiliates (WordPress Plugin)
Funktion:
- Cloaking, Auto-Linking, Geotargeting
- Kategorisierung, Reports, Broken-Link-Checker
Kosten:
- Kostenlos
- Pro-Version ab 79 $/Jahr
DSGVO-Konformität:
- Ja – bei lokaler Datenverarbeitung im WordPress-System
3. Bitly (Webtool, kein WordPress)
Funktion:
- URL-Kürzung und Link-Tracking
- Branding mit eigener Domain möglich
Kosten:
- Kostenlos in der Basis
- Pro ab 8 $/Monat
DSGVO-Konformität:
- ❌ Nein – Datenverarbeitung über Server in den USA
- Nicht empfohlen für rechtssicheren Einsatz in der EU
4. Affilimate (Analyse-Tool für Affiliates)
Funktion:
- Klick-Heatmaps, Umsatzberichte, Netzwerk-Vergleich
- Zentralisiertes Tracking für Amazon, Awin, Impact & Co.
Kosten:
- Ab 29 €/Monat
DSGVO-Konformität:
- Ja – Serverstandort Deutschland, cookiefreie Analyse möglich
Empfehlung: Welches Tool passt zu wem?
Tool | Ideal für | DSGVO-konform | Kosten |
---|---|---|---|
Pretty Links | WordPress-Nutzer:innen | ✅ Ja | Ab 0 € / Pro: 99 $/Jahr |
ThirstyAffiliates | Affiliate-Profis mit WordPress | ✅ Ja | Ab 0 € / Pro: 79 $/Jahr |
Bitly | Social-Media-Schnellverlinkung | ❌ Nein | Ab 0 € / Pro: 8 $/Monat |
Affilimate | Affiliate-Blogger & Profis | ✅ Ja | Ab 29 €/Monat |
TIPP:
Für WordPress-Anwender:innen mit Datenschutz-Fokus sind Pretty Links oder ThirstyAffiliates optimal. Wenn Du viele Partnerprogramme auf einmal analysieren willst, ist Affilimate eine exzellente Lösung.
Häufige Fehler beim Start mit Affiliate Links
- Zu viele Links auf einmal: Das wirkt unübersichtlich.
- Produkte bewerben, die nicht zur Zielgruppe passen.
- Keine Transparenz: Das kann rechtliche Folgen haben.
- Unklare Platzierung: Platziere Links gezielt und logisch.
Fazit: Affiliate Marketing – einfach, ehrlich und ein guter Einstieg ins Online-Geldverdienen
Du brauchst kein technisches Know-how, kein eigenes Produkt und kein großes Publikum. Wichtig ist, dass Du ehrlich und klar kommunizierst, wofür Du stehst – dann funktioniert Affiliate Marketing auch für Dich.
Ob Blog, Social Media oder Newsletter – mit den richtigen Produkten und etwas Geduld kannst Du Dir ein echtes Zusatzeinkommen aufbauen. Und wer weiß: Vielleicht wird daraus sogar Dein Hauptbusiness.