Absprungrate (Bounce Rate) einfach erklärt

Inhaltsverzeichnis

Was ist die Absprungrate (Bounce Rate)?

Die Absprungrate oder Bounce Rate gibt an, wie viele Besucher Deine Webseite verlassen, ohne mit ihr zu interagieren. Das bedeutet, sie schauen sich nur eine Seite an und klicken nicht auf weitere Links oder Buttons.

Einfach gesagt: Die Bounce Rate zeigt, wie viele Besucher Deine Seite sofort wieder verlassen, ohne etwas zu tun.

Wie wird die Absprungrate berechnet?

Formel:
Absprungrate = (Anzahl der Absprünge ÷ Gesamtanzahl der Besucher) × 100

Beispiel:
100 Personen besuchen Deine Website. 30 davon verlassen die Seite, ohne eine weitere Aktion durchzuführen.
→ Absprungrate = (30 ÷ 100) × 100 = 30 % 

Was sind typische Gründe für eine hohe Absprungrate?

  1. Langsame Ladezeit: Nutzer haben keine Geduld und verlassen die Seite.
  2. Uninteressanter oder irrelevanter Inhalt: Die Inhalte entsprechen nicht den Erwartungen des Besuchers.
  3. Schlechtes Design: Eine unübersichtliche oder unattraktive Gestaltung schreckt ab.
  4. Fehlende Call-to-Actions: Besucher wissen nicht, was sie als Nächstes tun sollen.
  5. Technische Fehler: Verlinkungen oder wichtige Funktionen auf der Seite funktionieren nicht.

Welche Absprungrate ist normal?

Die ideale Absprungrate hängt von der Art der Webseite ab:

  • Blog: 70–90 % (Leser kommen oft nur für einen Artikel).
  • Online-Shop: 20–40 % (Kunden interagieren, um Produkte zu finden).
  • Landingpage: 50–70 % (hohe Absprungraten können hier normal sein, wenn das Ziel erreicht wurde, z.B. Anmeldung).

Wie kannst Du die Absprungrate senken?

  1. Schnellere Ladezeiten: Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um Deine Website zu beschleunigen.
  2. Relevanter Inhalt: Stelle sicher, dass der Inhalt zur Suchanfrage der Nutzer passt.
  3. Bessere Navigation: Eine klare Struktur und einfache Menüführung erleichtern den Besuchern das Surfen.
  4. Eingängige Call-to-Actions: Fordere Besucher auf, bestimmte Aktionen auszuführen, z.B. „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“.
  5. Responsive Design: Stelle sicher, dass Deine Seite auf Mobilgeräten gut funktioniert.

Absprungrate vs. Ausstiegsrate

Absprungrate: Besucher verlassen die Seite, ohne eine weitere Aktion auszuführen.
Ausstiegsrate: Gibt an, bei welcher Seite ein Besucher die gesamte Website verlässt (nachdem er mehrere Seiten besucht hat).

Tipp für Deinen Erfolg:

Beobachte die Absprungrate regelmäßig mit Tools wie Google Analytics. Hohe Werte sind nicht immer schlecht, aber sie können ein Hinweis darauf sein, dass es Verbesserungspotenzial gibt.

Das könnte Dich auch interessieren

Bannerwerbung einfach erklärt

Bannerwerbung einfach erklärt: Lerne, wie Bannerwerbung funktioniert, welche Arten es gibt und wie Du effektive Banner erstellst, um mehr Kunden zu gewinnen.

Branding einfach erklärt

Branding einfach erklärt: Erfahre, was Branding bedeutet, warum es wichtig ist und wie Du eine starke Marke aufbaust, die Deine Zielgruppe begeistert.
Verpasse keine News & Tools

Erhalte regelmäßige Tipps und exklusive Inhalte direkt in Dein Postfach.

Mit Deiner Anmeldung registrierst Du Dich für meinen Newsletter und erklärst Dich damit einverstanden, dass ich Deine Daten gemäß meiner Datenschutzerklärung verarbeite. Du kannst Dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter wieder abmelden oder Deine Einstellungen anpassen. 

Ist noch etwas unklar?
Hast Du weitere Fragen?

Dein Kopf raucht vor lauter Infos oder Dir fehlt noch ein Detail?
Kein Problem! Schreib mir einfach Deine Frage per Mail– ich helfe Dir gern!

Mit Deiner E-Mail erklärst Dich damit einverstanden, dass ich Deine Daten gemäß meiner Datenschutzerklärung verarbeite. Du kannst Dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter wieder abmelden oder Deine Einstellungen direkt anpassen.