Was ist ein ALT-Tag?
Ein ALT-Tag (Alternativ-Text) ist eine kurze Beschreibung für Bilder auf einer Website. Er wird verwendet, um Suchmaschinen und Screenreadern (für sehbehinderte Menschen) zu erklären, was auf einem Bild zu sehen ist.
Stell Dir vor, jemand kann ein Bild nicht sehen – der ALT-Tag sagt der Person oder der Suchmaschine genau, was darauf dargestellt wird. Das hilft nicht nur der Barrierefreiheit, sondern auch bei der SEO (Suchmaschinenoptimierung).
Warum ist der ALT-Tag wichtig?
- Barrierefreiheit: Menschen mit Sehbehinderung können dank Screenreadern den Inhalt des Bildes erfassen.
- SEO: Suchmaschinen wie Google „lesen“ Bilder nicht direkt, sondern verlassen sich auf den ALT-Tag, um zu verstehen, worum es geht.
- Bildersuche: Mit guten ALT-Tags wird Dein Bild leichter in der Google-Bildersuche gefunden.
- Ladefehler: Falls ein Bild nicht geladen werden kann, wird der ALT-Text angezeigt.
Einfach gesagt: Ein ALT-Tag ist der „Ersatztext“, der das Bild beschreibt und sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen hilft.
Beispiel für einen ALT-Tag:
Ein Bild zeigt einen Hund am Strand.
- Falsch: alt=“Hund“ (zu allgemein)
- Richtig: alt=“Labrador spielt am Sandstrand mit einem Ball bei Sonnenuntergang“
Ein guter ALT-Tag beschreibt das Bild so genau und prägnant wie möglich.
Tipp für Deinen Erfolg:
Verwende immer aussagekräftige ALT-Tags für Deine Bilder. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der On-Page-SEO und machen Deine Website für alle Nutzer zugänglicher.